
Ludwigsthal
1939 wohnten in Ludwigthal 862 Personenn in 138 Häusern. Die Bewohner arbeiteten in der Forstwirtschaft, in der Holzindustrie und in Industriebetrieben in Würbenthal
Landwirtschaften wurden fast ausschließlich als Nebenerwerb betrieben. Die kleinen Felder waren oft sehr steil und ihre Bestellung schwierig. An manchen Stellen musste der Stallmist mit Butten hinauf getragen werden, trotzdem war jeder Besitzer stolz auf seinen Berg. Angebaut wurden hauptsächlich Kartoffeln, etwas Roggen und Hafen, vereinzelt Gerste.
Ludwigsthal war (insbesondere in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg) zu einem Feriendorf geworden, das von vielen Sommergästen gerne aufgesucht wurde.