
Lichten
Die Gründung des Dorfes Lichten scheint zu Anfang des 14. Jahrhunderts erfolgt zu sein.
Lichten liegt im Vorland des Altvatergebirges in einem sehr reizvollen Flußtal eingebettet und ist von schönen Nadelwäldern umgeben.
Als Spezialität bekannt war der "Lichtner Sauerbrunnen". Die stark eisen- und kohlensäurehaltige Quelle war in Zementrohren gefasst und mit einer eisernen Pumpe versehen. Der Sauerbrunnen war besonders in der heißen Jahreszeit ein erfrischendes Getränk.
Die Bevölkerungsentwicklung des Ortes war großen Schwankungen unterworfen. 1890 besaß die Gemeinde 2103 Einwohner, diese verringerte sich 1903 auf 2003. 1921 sank sie auf 1743 und stieg 1930 wieder auf 2057 an. 1939 erreichte sie mit 1676 den niedrigsten Stand an Einwohnern.