
Messendorf
Durch eine Urkunde vom 22. August 1334 ist die Existenz von "Mestendorf" bekannt.
Der rote Lavasand aus dem Krater des Venusberges gewonnen, verschönerte nicht nur Friedhofs- und Parkwege, sondern wurde auch für den gleichen Zweck bis nach Prag und Wien verkauft.
1920 erhielt das Dorf elektrischen Strom und 1921 - 23 erfolgte der Ausbau der Dorfstraße in einer Länge von 2200 m.
1939 hatte das Dorf 582 Einwohner in 176 Haushalten. Bevor die kirche erbaut wurde, war nur eine kleine Glocke zwischen zwei Linden beim Erbgericht Nr. 1 (etwa in der Mitte des Dorfes gegenüber des Gemeindehaus) aufgehängt.