
Dürrseifen
Die Gemeinde war eine alte Bergbausiedlung und wurde im Volksmund stets "Seifen" genannt.
Auf allen Bergen in der Umgebung befinden sich noch heute Spuren des längst erloschenen Bergbaues (hauptsächlich Gold und Silber, aber auch Kupfer und Eisen).
In der Teilungsurkunde von 1405 als "Dornseyfen mit dem Smydwerk" urkundlich genannt. Damals war man von der Goldwäsche schon lange zum Bergbau übergegangen. Der Ortsname hat sich im Laufe der Zeit von "Dornseifen" in Dürrseifen geändert. Früher hieß "Dorn" soviel wie "beschwerlicher". Nach der Lage des Ortes ist diese Deutung einleuchtend, denn Dürrseifen war früher nur mit Fuhrwerken über einen beschwerlichen Weg zu erreichen.