
Breitenau
mit Pochmühl
1939 hatte das Breitenau 1055 Einwohner, davon waren 320 in der Land- und Forstwirtschaft, 394 in Industrie und Handwerk 138 in Handel und Verkehr, sowie 31 im Öffentlichen Dienst beschäftigt. 152 waren selbstständige Berufe, 218 Selbstständige, 87 Beamte und Angestellte, 468 Arbeiter und 130 ohne Beruf.
Pochmühl war eine etwa 2 km von Breitenau entfernte Fabrikkolonie und dürfte 1527 als Pochwerk für die Eisenhüttenkolonie "Hütten" (wie Karlsthal damals hieß) entstanden sein. In Hütten verarbeitete man die geförderten Eisenerze.
1945 hatte die Gemeinde 164 Einwohner, 30 Wohnhäuser, 2 Fabriken, eine Kapelle und ein Schulhaus.